Der Verein Boh Pidgin (BoPi) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Olten, welcher Projekte und Personen in Afrika insbesondere im englischsprachigen Teil von Kamerun unterstützt. In diesem Teil von Kamerun wird Pidgin Englisch gesprochen. Das ist ein vereinfachter Slang von Englisch, welcher im Vielvölkerstaat Kamerun als Handelsprache gesprochen wird. Boh bedeutet auf Pidgin Englisch "Kumpel". Der Verein unterstützt wie ein Kumpel hilfsbedürftige Personen und ist steuerbefreit.
Der Verein BoPi konzentriert sich auf drei Projektfelder Bodenfruchtbarkeit, Solaranlagen und Unterstützung von bedürftigen Personen. Der Verein arbeitet ausschliesslich mit dem eigens gegründeten Hilfswerk "John Mukum Foundation" zusammen. So wird garantiert, dass alle Spendengelder direkt den Projekten und Personen zugute kommen.
Organische Abfälle sollen nicht mit anderen Abfällen auf Müllhalden verbrannt werden und die Luft verschmutzen.
Mit dem Bokashi-Projekt wird Bäuerinnen und Bauern gezeigt, wie sie aus ihren Küchenabfällen mit effektiven Mikroorganismen (EM) wertvollen organischen Dünger für ihr Gemüse herstellen können.
Im abgelegenen Dorf Teze im NW von Kamerun werden Familien unterstützt, eine Solaranlage mit einem Panel zu installieren. Dadurch brauchen sie weniger Petrollampen und können ihre Mobiltelefone laden, um mit der Aussenwelt in Kontakt zu bleiben.
Dazu schliessen sich die Familien zu einer traditionellen Spar-Gruppe (Njangi) zusammen, um die geforderten 10% Eigenmittel beisteuern zu können. Jeden Monat wird bei einem Treffen von jedem Mitglied ein fixer Betrag abgegeben, bis die Eigenmittel zusammengespart sind. Dann wird die erste Solaranlage für die erste Familie installiert. Nach der zweiten Sparrunde kommt die zweite Familie an die Reihen usw.
Aktuell werden vier Personen monatlich mit einem fixen Betrag unterstützt. Sie haben jahrelang Renten einbezahlt, können diese aber im Alter nicht beziehen, weil der Prozess für den Rentenbezug teurer ist als die ausbezahlte Rente.